Ulrich Fischer

deutscher evangelischer Theologe; 1998-2014 Landesbischof in Baden; Medienbischof und Mitglied im Rat der EKD; ab 2003 Präsident der UEK, 2000 von deren Vorläufer Arnoldshainer Konferenz; ab 1989 Landesjugendpfarrer und ab 1996 Dekan im Kirchenbezirk Mannheim

* 11. Februar 1949 Lüneburg

† 21. Oktober 2020

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2011

vom 1. März 2011 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 43/2020

Herkunft

Ulrich Fischer wurde 1949 in Lüneburg geboren. Sein Vater war Rektor einer Volksschule. F. wuchs in Stelle im Kreis Harburg auf.

Ausbildung

Nach der Volksschule in Stelle bis 1959 besuchte F. das Johanneum in Lüneburg und 1960-1967 das Gymnasium in Winsen bis zum Abitur. Er leistete Grundwehrdienst und studierte 1969-1972 Theologie in Göttingen und Heidelberg. Promoviert wurde er 1976 im Fach Neues Testament. Dann folgten das Lehrvikariat und 1977 das zweite theologische Examen.

Wirken

Erfahrungen als Seelsorger

Erfahrungen als SeelsorgerAb 1977 wirkte F. als Seelsorger in der Evangelischen Landeskirche in Baden. Er begann als Pfarrvikar in Sandhausen, wurde 1979 Pfarrer in Heidelberg-Kirchheim und bewährte sich 1989-1995 als Landesjugendpfarrer. 1993-1996 leitete er zudem die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik (aej). Ab Jan. 1996 stand er dem Kirchenbezirk Mannheim als Dekan vor.

Der Umgang mit Jugendlichen veranlasste F. im ...